Studien
Kognition von Menschen mit Migräne
Worum geht es?
Terminänderungen, Fahrpläne, Passwörter, To-do-Listen. Im Alltag müssen wir viel im Kopf behalten und flexibel auf neue Informationen reagieren. Wir untersuchen, ob es Unterschiede in der kognitiven Leistung zwischen Menschen mit häufigen Migräneanfällen und Menschen ohne Migräne gibt. Zudem interessiert uns der Einfluss der Aura auf die Kognition.
Migräne-Studie
Im Raum Frankfurt a.M., Wiesbaden und Mainz werden ab sofort Patienten mit Migräne für eine Studie zur Wirksamkeit von übenden Verfahren gesucht. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Interesse oder Fragen kontaktieren Sie bitte die Studienleitung Benjamin Schäfer per Mail oder der angegebenen Telefonnummer der Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein. Nähere Informationen finden Sie auf dem Flyer.
Die Universität Wien sucht Kopfschmerzpatienten für eine Onlinebefragung
Im Rahmen eines Forschungsprojekts an der psychologischen Fakultät der Universität Wien wird eine Studie zum Thema „Umgang mit Gefühlen in Zusammenhang mit Kopfschmerzen" durchgeführt. Dazu werden Personen mit episodischer Migräne bzw. mit chronischem Kopfschmerz vom Spannungstyp gesucht.
Zur Onlinebefragung.